COOKIE POLICY
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Webseite huenert-kramp.deutz-fahr-dealer.com („Webseite“) und wird zur Verfügung gestellt von SAME DEUTZ-FAHR Italia S.p.A., mit Sitz in Viale Francesco Cassani, n. 15 - 24047 Treviglio (BG) - Italien, St.-Nr./USt.-Nr. 00778780163 („SDF Italia“) und Hünert & Kramp GmbH, mit Sitz in WITTHOEFTSFELDE 8, St.-Nr./USt.-Nr. DE 116819538 (dem „Vertragshändler“) gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 679/2016 („DSGVO“).
Es gilt als vereinbart, dass wenn die lokale Gesetzgebung des Vertragshändlers andere und/oder besondere Modalitäten und Zeiträume für die Aufbewahrung der Personendaten vorsieht, der Vertragshändler dafür zuständig ist, die Betroffenen im erforderlichen Umfang über die Verarbeitung ihrer Personendaten zu informieren.
- Was sind Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einer von einem Benutzer besuchten Webseite an dessen Endgerät gesendet wird (Computer, Mobilgerät wie Smartphone oder Tablet), wo diese gespeichert wird, um dann an dieselbe Seite zurückgesendet zu werden, wenn sie erneut besucht wird.
Dank der Verwendung der Cookies kann die Webseite die Benutzer identifizieren, die auf sie zugreifen, um so das Navigationserlebnis dieses Benutzers zu verbessern. Um zu verhindern, dass die Cookies auf seinem Endgerät oder Browser gespeichert werden, muss der Benutzer sie deaktivieren.
- Arten von Cookies
Die Cookies werden vor allem danach unterschieden, wie sie auf dem Endgerät des Benutzers installiert werden. Sie können nämlich vom Betreiber der Webseite installiert werden, die der Benutzer besucht (sog. „Erstpartei-Cookies“), oder von einer anderen Seite, die die Cookies über die erste Seite installiert (sog. „Drittpartei-Cookies“).
Die Cookies unterscheiden sich nach ihren Funktionen. Es gibt insbesondere:
- Technische Cookies. Dies können Sitzungscookies sein (also Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden) oder permanente Cookies, die verwendet werden, damit sich die Webseite bei zwei verschiedenen Zugriffen an die verwendeten Informationen erinnern kann. Diese Cookies werden nur verwendet, um die Navigation des Benutzers zu ermöglichen oder eine von diesem angeforderte Leistung zu erbringen. Sie erinnern sich an die vom Benutzer während der Navigation auf den Seiten der Webseite eingegebenen Informationen. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die einen Einkauf oder die Authentifizierung für den Zugang zu gesicherten Bereichen ermöglichen oder die sich an die Sprache oder die Nationalität erinnern, die der Benutzer bei seinem Besuch der Seite gewählt hat. Zu dieser Kategorie gehören, da sie gleichgestellt sind, auch die Analyse-Cookies von dritten Parteien (d. h. Google Analytics), für die Maßnahmen ergriffen wurden, um ihre Identifizierungskraft wesentlich zu minimieren und auszuschließen, dass ihre Verwendung zur unmittelbaren Identifizierung der betroffenen Person führen kann (sog. single out). Diese Cookies werden ausschließlich für die Erstellung aggregierter Statistiken verwendet.
- Analyse-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es, die Anzahl der Besucher zu erkennen und diese zu zählen sowie ihr Surfverhalten auf der Webseite nachzuverfolgen. Dies hilft bei der Verbesserung der Funktion der Seite, z. B. indem sichergestellt wird, dass die Besucher leicht finden, wonach sie suchen.
- Profiling-Cookies. Sie können sowohl von einer Erst- als auch von einer Drittpartei stammen und werden verwendet, um die Interessen und Navigationsgewohnheiten der einzelnen Benutzer zu analysieren, um die Navigation zu personalisieren und z. B. auf bestimmte Interessen abgezielte (Werbe-)Inhalte anzuzeigen.
Die Installation der Profiling- und Analyse-Cookies erfordern die vorherige Zustimmung des Benutzers, während diese für die Installation der technischen Cookies nicht notwendig ist.
- Formen der Einwilligung, sofern erforderlich
Der Benutzer kann die Cookies über die Einstellungen seines Browsers verwalten. Dies geschieht wie folgt:
INTERNET EXPLORER
Cookie-Einstellungen ändern
Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“, „Internetoptionen“, und dann auf die Registerkarte „Datenschutz“. Sie können Cookies hier zulassen oder blockieren, indem Sie den entsprechenden Schieberegler nach oben oder unten bewegen oder auf das Feld „Websites“ klicken und im Fenster, das erscheint, die Annahme der Cookies für jede einzelne Seite zulassen oder blockieren. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen anzuwenden.
Löschen von Cookies
Wählen Sie „Extras“, „Internetoptionen“, und dann unter „Browserverlauf“ „Löschen“. Es erscheint eine Reihe an Positionen, darunter Cookies. Kontrollieren Sie, dass der Haken entsprechend gesetzt ist, und drücken Sie auf „Löschen“. Link: https://support.microsoft.com/it-it/windows/eliminare-e-gestire-i-cookie-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d#ie=ie-11
MICROSOFT EDGE
Cookie-Einstellungen ändern
Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“, „Internetoptionen“, und dann auf die Registerkarte „Datenschutz“. Sie können Cookies hier zulassen oder blockieren, indem Sie den entsprechenden Schieberegler nach oben oder unten bewegen oder auf das Feld „Websites“ klicken und im Fenster, das erscheint, die Annahme der Cookies für jede einzelne Seite zulassen oder blockieren. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen anzuwenden.
Löschen von Cookies
Wählen Sie „Einstellungen“, „Internetoptionen“, und dann unter „Browserverlauf“ „Löschen“. Es erscheint eine Reihe an Positionen, darunter Cookies. Kontrollieren Sie, dass der Haken entsprechend gesetzt ist, und drücken Sie auf „Löschen“. Link: https://support.microsoft.com/it-it/microsoft-edge/eliminare-i-cookie-in-microsoft-edge-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
GOOGLE CHROME
Cookie-Einstellungen ändern
Geben Sie chrome://settings/ in die Adressleiste ein. Wählen Sie dann oben auf der Seite „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und dann auf im Abschnitt „Datenschutz“ „Inhaltseinstellungen“ und „lokale Datenspeicherung zulassen (empfohlen)“ und schließlich „Ende“.
Löschen von Cookies
Geben Sie chrome://history/ in die Adressleiste ein und wählen Sie „Browserdaten löschen…“. Es erscheint eine Reihe an Positionen, darunter „Cookies und andere Websitedaten und Plugins“. Kontrollieren Sie, dass der Haken entsprechend gesetzt ist, und drücken Sie auf „Browserdaten löschen“. Lesen Sie am besten jedoch immer auch die aktuelle Anleitung unter https://support.google.com/accounts/answer/61416? hl=it
MOZILLA FIREFOX
Cookie-Einstellungen ändern
Gehen Sie über das Menü-Symbol zu den Optionen und wählen Sie „Datenschutz“. Wählen Sie in der Chronik: „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ und wählen Sie dann über die vom Programm angebotenen Optionen aus, wie die Cookies verwaltet werden sollen. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen anzuwenden.
Löschen von Cookies
Gehen Sie über das Menü-Symbol zu den Optionen und wählen Sie „Datenschutz“. Wählen Sie in der Chronik: „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ und klicken Sie dann „Cookies verwalten“. Das Cookie-Fenster wird nun angezeigt: Geben Sie im Feld „Suche“ den Namen der Seite ein, von der die Cookies gelöscht werden sollen. Es erscheint eine Liste mit den Cookies entsprechend der durchgeführten Suche. Wählen Sie in der Liste die Cookies aus, die gelöscht werden sollen, und klicken Sie auf das Feld „Ausgewählte löschen“. Um alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies zu löschen, verwenden Sie das Feld „Alle löschen“. Lesen Sie am besten jedoch immer auch die aktuelle Anleitung unter: https://support.mozilla.org/it/kb/protezione-antitracciamento-avanzata-firefox-desktop?redirectslug=Attivare+e+disattivare+i+cookie&redirectlocale=it
SAFARI
Cookie-Einstellungen ändern
Wählen Sie ausgehend vom Menü „Einstellungen“ unter dem Punkt „Präferenzen“ „Datenschutz“. Wählen Sie, wie die Cookies verwaltet werden sollen, indem Sie unter den vom Programm vorgeschlagenen Optionen eine auswählen. Schließen Sie dann über das Symbol oben rechts das Fenster mit den Optionen.
Löschen von Cookies
Wählen Sie ausgehend vom Menü „Einstellungen“ unter dem Punkt „Präferenzen“ „Datenschutz“. Klicken Sie auf „Alle Websitedaten entfernen“ und bestätigen Sie die Auswahl. Wählen Sie, wie die Cookies verwaltet werden sollen, indem Sie unter den vom Programm vorgeschlagenen Optionen eine auswählen. Schließen Sie dann über das Symbol oben rechts das Fenster mit den Optionen. Lesen Sie am besten jedoch immer auch die aktuelle Anleitung unter: https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=it_IT&locale=en_US. Wenn Sie Endgeräte wie Smartphones, Tablets etc. verwenden, kontrollieren Sie bitte, dass jeder Browser auf jedem Gerät entsprechend Ihrer Cookie-Präferenzen eingestellt ist. Für die verhaltensbezogene Werbung betreffende Cookies können Sie Ihre Präferenzen über die Seite www.youronlinechoices.com/it festlegen (das System arbeitet mit Bezug auf die teilnehmenden Gesellschaften, die Cookies für verhaltensbezogene Werbung verwenden).
- Über die Website installierte Cookies
Die Website installiert nur technische Cookies, also Cookies, die erforderlich sind, damit die Webseite richtig funktioniert. Der Benutzer muss der Installation dieser Cookies nicht im Vorfeld zustimmen. Hierzu zählen:
Name | Inhaber | Funktion | Aufenthaltsdauer |
csrftoken | NP | CSRF-Angriffe beim Versenden von Formularen verhindern. Ein CSRF-Token ist ein zufälliges sicheres Token (z. B. Synchronisierungs-Token oder Challenge-Token), das verwendet wird, um CSRF-Angriffe zu verhindern. | 365 Tage |
_GRECAPTCHA | Google reCAPTCHA - LINK https://policies.google.com/privacy | SPAM-Schutzdienst. Dieser Dienst analysiert den Webseitenverkehr, um ihn von Teilen des Verkehrs, von Nachrichten und von Inhalten zu schützen, die als SPAM erkannt werden. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. | Session |
Die Webseite verwendet keine Analyse- und Profiling-Cookies.
- Rechte der Betroffenen
Gemäß der Verordnung (EU) 679/2016 und den geltenden nationalen Gesetzen hat der Benutzer die folgenden Rechte bezüglich seiner personenbezogenen Daten:
- Auskunft: Er hat ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung seiner Personendaten und darauf, eine Kopie derselben zu erhalten (Art. 15 DSGVO);
- Berichtigung: Wenn er der Ansicht ist, dass seine Personendaten unrichtig oder unvollständig sind, kann er verlangen, dass sie entsprechend seiner Anweisungen berichtigt oder geändert werden (Art. 16 DSGVO);
- Löschen: Er kann die Löschung seiner Personendaten verlangen, welcher in den von den anwendbaren Vorschriften vorgesehenen Fällen eingeräumt wird, und zwar wenn: (a) die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind; (b) der Benutzer die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerruft, auf die sich die Verarbeitung stützte; (c) der Benutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen (sein Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen, ist außerdem absolut); (d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; (e) die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist; (f) die personenbezogenen Daten Minderjährige betreffen und in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden (Art. 17 DSGVO);
- Einschränkung: Er kann in den folgenden Fällen die vorübergehende Einschränkung der Verarbeitung seiner Personendaten verlangen: (a) Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird vom Benutzer bestritten, und zwar für eine Dauer, die es [Nidus]ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; (b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und der Benutzer lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung; (c) [Nidus] benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, der Benutzer benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; (d) der Benutzer hat gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen des Benutzers überwiegen (Art. 18 DSGVO);
- Widerspruch: Der Benutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten aufgrund eines berechtigen Interesses von [Nidus], die aufgrund von Art. 6, Abs. 1, Buchst. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Nach Erhalt eines solchen Widerspruchs wird [Nidus] die Daten nur weiter verarbeiten, wenn nachweisbare berechtigte und zwingende Gründe dafür vorliegen, die seine Rechte, Interessen und Freiheiten überwiegen, oder um vor Gericht ein Recht festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen. Der Benutzer hat das absolute Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Personendaten zu Zwecken von Direktmarketing einzulegen, einschließlich Profiling, soweit es mit dem Direktmarketing in Verbindung steht (Art. 21 DSGVO);
- Widerruf der Einwilligung: Bei der Verarbeitung seiner Personendaten auf der Grundlage einer Einwilligung hat der Benutzer das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 DSGVO);
- Datenübertragbarkeit: Wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder für die Durchführung eines Vertrags notwendig ist, hat der Benutzer das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen sicher zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist (Art. 20 DSGVO).
- Ausübung und Schutz der Rechte der Betroffenen
Die unter dem voranstehenden Punkt 5 genannten Rechte können vom Benutzer per formloser Anfrage an SDF Italia oder den Vertragshändler per E-Mail an die folgende Adresse ausgeübt werden: privacy@sdfgroup.com, oder alternativ an privacy@sdfgroup.com. Die Anfragen werden unverzüglich bearbeitet. Dabei werden in jedem Fall die gesetzlich geltenden Fristen eingehalten.
Zum Schutz seiner Rechte und Personendaten kann der Benutzer jederzeit auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen (für Italien der: Garante per la protezione dei dati personali – Piazza Venezia, 11 - 00187 Rom; Tel. +39 06 696771; E-Mail protocollo@gpdp.it) oder eine Klage bei den zuständigen Rechtsbehörden im Land erheben. Unbeschadet dieses Rechts bitten die gemeinsam Verantwortlichen die einzelnen Betroffenen, sie direkt über die angegebenen Kanäle zu kontaktieren, um ihre Rechte auszuüben.
- Weitere Informationen
SDF Italia und der Vertragshändler erklären bezüglich der direkt von der Webseite installierten Cookies Folgendes:
- Die Daten werden nur für die in der Tabelle aufgeführte(n) Zwecke und Dauer erhoben und mit Informatiksystemen verarbeitet.
- Die Verwendung der technischen Cookies erfordert nicht die vorherige Zustimmung durch den Benutzer, da es sich dabei um Cookies handelt, die für die Navigation auf der Webseite und die korrekte Funktion derselben erforderlich sind. Wenn die technischen Cookies über die Browsereinstellungen entfernt werden, wird die Navigation auf der Webseite möglicherweise gänzlich oder teilweise unmöglich.
- Die von der ersten Partei erhobenen Daten werden ggf. an Personen weitergegeben, die im Namen von SDF Italia und dem Vertragshändler zu den o. g. Zwecken als Auftragsverarbeiter oder mit der Verarbeitung Beauftrage tätig sind.
SDF Italia und der Vertragshändler verpflichten sich, den Benutzer zu unterstützen, wenn dieser Anträge (an die E-Mail-Adresse privacy@sdfgroup.com) stellt, um Auskunft über die Modalitäten zu erhalten und sein Recht zur jeweiligen Zustimmung/Ablehnung auszuüben oder die Cookies von seinem Browser zu löschen.
- Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung über die Webseite sind SAME DEUTZ-FAHR Italia S.p.A., mit Sitz in Viale Francesco Cassani, n. 15 - 24047 Treviglio (BG) - Italien, St.-Nr./USt.-Nr. 00778780163 und Hünert & Kramp GmbH, mit Sitz in WITTHOEFTSFELDE 8, St.-Nr./USt.-Nr. DE 116819538, die unter Beachtung der Bestimmungen dieser Cookie Policy als gemeinsam für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO handeln.
SDF Italia und der Vertragshändler sind unter der folgenden Anschrift erreichbar:
SDF Italia
Adresse: Viale Francesco Cassani, 15 - 24047 Treviglio (BG) - Italien
Telefon: +39 0363.4211
E-Mail: privacy@sdfgroup.com
HÄNDLER
Adresse: WITTHOEFTSFELDE 8.
Telefon: 04172 9642 0.
E-Mail: verkauf@huenert-kramp.de.
Der wesentliche Inhalt der Vereinbarungen zwischen SDF Italia und dem Vertragshändler ist für die Betroffenen gemäß Art. 26 DSGVO verfügbar und sie können jederzeit danach fragen.
- Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
SDF Italia und der Vertragshändler behalten es sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen und dies den Benutzern der Webseite in angemessener Weise anzuzeigen, wobei in jedem Fall gewährleistet werden muss, dass ihre Personendaten ausreichend und in entsprechender Weise geschützt sind. Um etwaige Änderungen einzusehen, werden die Betroffenen gebeten, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Wenn es zu wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung kommt (z. B.: Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu anderen weiteren Zwecken), teilen SDF Italia und der Vertragshändler dies den Betroffenen per E-Mail mit.